Die Coop-Gruppe leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Ernährung, erfahren Sie hier mehr darüber.
Die Planetary Health Diet wurde von der EAT-Lancet-Kommission entwickelt. Ihr Ziel: eine Ernährung, die sowohl unsere Gesundheit fördert als auch die Umwelt schont. Sie liefert alle wichtigen Nährstoffe, basiert auf einer flexitarischen Ernährung – also überwiegend pflanzlich mit reduziertem Anteil tierischer Produkte – und trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen.
Im Coop Restaurant stellen Sie Ihren Teller ganz einfach nach den Prinzipien der Planetary Health Diet selbst zusammen. Tipp: Starten Sie am warmen Beilagenbuffet und schöpfen Sie zuerst verschiedene Gemüsesorten – idealerweise belegen Sie damit etwa die Hälfte Ihres Tellers. Wählen Sie dabei abwechslungsreich und möglichst saisonal. Ergänzen Sie Ihren Teller danach mit einer Stärkebeilage sowie einem Proteinlieferanten. Greifen Sie dabei bevorzugt zu pflanzlichen Proteinbeilagen wie Tofu oder Hülsenfrüchten, die besonders gut in eine nachhaltige Ernährung passen. Im Sommer schmeckt ein grosser Salatteller vom Buffet, am besten verfeinert mit knackigen Kernen für extra Nährstoffe und Biss. So geniessen Sie eine abwechslungsreiche, ausgewogene und nachhaltige Mahlzeit ganz nach dem Prinzip der Planetary Health Diet.
Salatbuffet:
Warmes Beilagenbuffet:
Alle Komponenten lassen sich flexibel kombinieren – in der von Ihnen gewünschten Tellergrösse.
Schon ab CHF 6.95 (kleiner Teller) geniessen Sie eine gesunde und nachhaltige Mahlzeit – ganz nach dem Prinzip der Planetary Health Diet.
Freuen Sie sich auf eine nachhaltige und gesunde Essensmöglichkeit in den Coop Restaurants.